Beratung & Bestellung: 07195-58944-0 oder Fax: -22

Grundlagenwissen Nahtmaterial: Typen und Verpackung

Typen: Atraumatisches / traumatisches Nahtmaterial

Trauma
(von altgriechisch τραύμα „Wunde“) bezeichnet eine Wunde, Verletzung oder Schädigung des Körpers.

Atraumatisch
bedeutet, dass ein (z.B.) Instrument beim Durchdringen eines Gewebes eine gleichbleibend große Wunde hinterlässt (= „gewebeschonend“)

Man unterscheidet hier zwei Arten von Nahtmaterial:
Traumatisches Nahtmaterial besteht nur aus dem Faden in Kombination mit einer chirurgischen Nadel
• atraumatisches Nahtmaterial aus einer Nadel-Faden-Kombination.

Mittlerweile werden fast nur noch die atraumatischen Nadel-Faden-Verbindungen (kein Einhaken oder Einführen des Fadens in die Nadel direkt vor der Benutzung, sondern der Faden wird bereits in das Nadelende eingestanzt (armiert) geliefert) verwendet. Dadurch hat sich das Trauma durch die Nadel deutlich reduziert.

Traumatische Fäden - Federöhrnadeln

- Wundtrauma durch Doppelung des Fadens
- Beschädigung des Fadens beim Einklemmen in das Federöhr
- kein fester Sitz des Fadens im Nadelöhr
- zeitraubendes Einfädeln des Fadens in das normale Öhr

• werden meist als Ligaturen eingesetzt
• benötigen zum Vernähen eine Nadel
• verursachen beim Eintritt ins Gewebe Traumen / Mikroläsionen, da der Durchmesser der Nadel nicht dem des Fadens entspricht


Atraumatische Nadel-Faden-Kombination

+ minimales Wundtrauma
+ feste Vereinigung von Nadel und Faden
+ stufenloser Übergang von der Nadel zum Faden
+ stets neue, sterile und scharfe Nadeln
+ kein zeitraubendes Einfädeln
+ indikationsgerechte Abstimmung von Nadel- und Fadenstärken

• der Durchmesser des Fadens entspricht dem des Nadelendes
• gute Gleiteigenschaften im Gewebe, somit kaum Läsionen
• idealer Einsatz bei blutenden Gefäßen, sog. Durchstechungen / Abreißfäden
• Nadeln können leichter brechen
• Faden reißt schnell ungewollt ab


Nadelarmierungen:

• Einfach armiert

  
Einzelstich, fortlaufende Naht


• Doppelt armiert

  
Hauptsächlich zur Anastomose von Blutgefäßen oder anderen anatomischen Gängen


Loop

 
Bauchwand und Sehnen

Zurück zur Übersicht     Grundlagenwissen: Faden   Grundlagenwissen: Nadel

Angaben auf den Verpackungen


  1. Bestellnummer*
  2. Nadeltyp und -größe
  3. Fadenstärke USP
  4. Hersteller
  5. Chargennummer
  6. Herstellungs- / Haltbarkeitsdatum
  7. Fadenlänge
  8. Fadenfarbe
  9. Verpackungseinheit (VE)
  10. CE-Kennzeichnung
  11. Produktname und chemische Zusammensetzung
  12. Steril-Kennzeichnung


* Nur bei Ethicon:
Die Buchstaben am Ende der Bestellnummer bezeichnen die Liefermenge:
G – 1 Dutzend Folien in der Packung, 
E – 2 Dutzend Folien in der Packung, 
H – 3 Dutzend Folien in der Packung
Die Packungsgröße bleibt bei E- und H-Verpackungen immer bestehen.
G-Verpackungen hingegen reduzieren sich in ihrer Größe um die Hälfte. 


Zurück zur Übersicht     Grundlagenwissen: Faden   Grundlagenwissen: Nadel